Herzlich willkommen auf den Internetseiten der St. Ursula Schulen Hildastraße
Im Namen der Schulgemeinschaft der St. Ursula Schulen Hildastraße laden wir Sie ein, uns via Internet kennenzulernen. Die St. Ursula Schulen Hildastraße sind in der Trägerschaft der Schulstiftung der Erzdiözese Freiburg. Unsere Bildungsangebote richten sich ausschließlich an Mädchen.
Folgende Termine sollten Sie sich notieren:

(nach vorheriger telefonischer Vereinbarung)
Donnerstag, den 21.02. und Freitag, den 22.02.2019
Ein schöner Wintersporttag

Für die MRS 8
Alia, Alma, Cecilia, Clara und Sina
Infomobil „Aktion Tagwerk“ zu Gast in der Mädchenrealschule

„Meinem Weg auf der Spur“

Tag der offenen Tür am 15. Februar

Wir hoffen, wir haben euch neugierig gemacht und wir sehen uns wieder!
MRS-Vorstellungsabend gut besucht

Vielen Dank an unsere fleißigen Helferinnen!
Und: Nicht vergessen: Freitag, den 15. Februar: Tag der offenen Tür!
Rodelspaß in Hinterzarten

V. Strosing
Reges Interesse an der Oberstufe am 21. Januar 2019

Wir hoffen, wir haben Sie neugierig gemacht und Sie besuchen uns am Tag der offenen Tür, dem 15. Februar, um uns näher kennen zu lernen!
Ausflug in den Schnee mit der 5b

durch den Pulverschnee.
Höhepunkt war das Rutschen am Schlittenhang.
Es war ein super Tag!
K. Sotriffer-Kolb
L. Simon
„Du bist ein wundervoller und von Gott geliebter Mensch“

Da der Transport sehr teuer ist, ist es wichtig, dass nur sinnvolle Sachen geschickt werden und ein Päckchen gehaltvoll ist. Gerne können mehrere Schülerinnen zusammen ein Päckchen packen.
Die Päckchen sollten bitte bis Donnerstag, den 06.Dezember im Lehrerzimmer abgegeben werden. Ein LKW fährt noch vor Weihnachten, so dass die Geschenke rechtzeitig ankommen.
Der Erzbischof besucht die St. Ursula Schulen in der Hildastraße in Freiburg

Bei der Vorbereitung dieses besonderen Tages im Schuljahreskalender setzte die Schule den Schwerpunkt auf unterschiedliche Begegnungsorte.
Ein speziell für diesen Anlass ins Leben gerufenes „Projektorchester“ unter Mitwirkung aller am Schulleben beteiligten Gruppen zeigte schon von Beginn an die große positive Resonanz, die der Besuch im Vorfeld bei den Schülerinnen, dem Kollegium und den Mitarbeiterinnen der Verwaltung erzeugt hat. Und dass der Erzbischof nicht nur gekommen war, um Halt zu machen, sondern auch, um Halt zu geben, kam bereits in der ökumenischen Andacht zum Beginn seines Besuchs deutlich zum Ausdruck.